Sie möchten eine Ausbildung zum Pflegefachmann oder Pflegefachfrau beginnen oder Sie befinden sich gerade in der Ausbildung? Sie sind noch nicht so lange in Deutschland und Sie kämpfen immer noch mit der Sprache? Während des Unterrichts verstehen Sie nicht alles was unterrichtet wird? Sie sind am Zweifeln und Sie haben Angst vor Klausuren und Prüfungen oder Sie sind kurz davor aufzugeben? Dann sind Sie bei MG-Mentorship richtig, weil ich mich auch vor 8 Jahre in der gleichen Situation befand.
Das Bestehen von Prüfungen in der Pflege ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in diesem Beruf. Es ist wichtig, sich sorgfältig darauf vorzubereiten, um sicherzustellen, dass man in der Prüfung bestehen wird und gleichzeitig eine hohe Qualität der Pflegeleistung erbringt. MG-Mentorship unterstützt Sie bei der Prüfungsvorbereitung
1.Schriftliche Prüfung
2.Praktische Prüfung
3. Mündliche Prüfung
Mit unserem Mentoring stärken wir die Auszubildenden in ihrer Kompetenz-Entwicklung zur Vorbereitung auf das Pflegeberufsleben.
Dabei fokussieren wir uns auf :
1.Persönliche Kompetenzen
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Auf eigene Stärken fokussieren und für sich einstehen
Konzentration und Aufmerksamkeit: Konzentrationsfähigkeit ausbauen
Lernen mit Gefühlen umzugehen: Gefühle identifizieren, konstruktiv damit umgehen.
2.Fachkompetenzen
Lernen lernen: Strukturiert lernen, Lernzeiten einplanen und verschiedene Lerntechniken nutzen.
Lern-Motivation: Lernziele setzen und Ressourcen identifizieren und sinnvoll einsetzen
Lern- und Selbstorganisation: Lernplan erstellen , Lerninhalte priorisieren und die Zeit sinnvoll einteilen.
Präsentation: Präsentation ausarbeiten, Anwendung von Sprache, Mimik und Gestik.
3. Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit: Zusammenarbeiten mit Team-Kollegen und anderen Berufsgruppen.
Umgang mit Kritik und Konflikt: Kritik und Konflikt identifizieren und lösen
Kommunikationsfähigkeit: Kommunikationsformen kennen und anwenden wie Körpersprache, Mimik und Gestik.
4.Methodische Kompetenzen
Patient Individuell, ganzheitlich und zielorientiert pflegen
Beobachtung und Wahrnehmung der Auffälligkeiten.
Strukturiert arbeiten und Prioritäten setzen
Patient und Umgebung: Überblick verschaffen
In unseren Online-Gruppen-Workshops richten wir den Fokus auf die Allgemeinen Themen je nach Bedarf und Wünschen der Auszubildenden. Dazu gehören:
Unser Mentorenworkshop findet online statt und ist flexibel buchbar. Melden Sie sich noch heute an und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten